Leiter der AG Kultur und Medien (Sprecher), Mitglied im Ausschuss für Kultur- & Medienpolitik
Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
Berichterstatter für Auswärtige Kultur- & Bildungspolitik

Aktuelles

Gastbeitrag | Old Europe nicht in Gefahr

Laut der „Süddeutschen Zeitung“ liegt es an Kulturferne, dass neun Goethe-Institute geschlossen werden. Das stimme nicht, findet Erhard Grundl von den Grünen.

TAZ, 05.12.2023

Geschlechtergerechtigkeit bleibt eine ‚Baustelle‘

Das Interview mit Erhard Grundl ab Seite 46.

Kultur Management Network Magazin, Dezember 2023

PM | Markus Söder stellt für eine billige Schlagzeile die Handlungsfähigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aufs Spiel

Einem Entwurf des KEF-Berichts zufolge, soll der Rundfunkbeitrag ab 2025 von 18,36 Euro auf 18,94 Euro monatlich steigen. Markus Söder hat dazu auf der Plattform X bereits geschrieben: „Wir sagen Nein zu höheren GEZ-Gebühren“. BR-Senderchefin Katja Wildermuth äußerte sich dazu kritisch. Anfang 2024 gibt die KEF ihre endgültige Empfehlung ab. Auf deren Grundlage legen die Ministerpräsident*innen die Beitragshöhe fest, der die 16 Landesparlamente im letzten Schritt zustimmen müssen. Dazu kommentiert Erhard Grundl, medienpolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion aus dem Wahlkreis Straubing:

weiterlesen

Kreis-Grüne planen ein Bündnis gegen Rechts

Zu einem Klausurnachmittag haben sich Mitglieder der Grünen-Kreisverbands Regen im Viechtacher Wahlkreisbüro getroffen. Gemeinsam mit Erhard Grundl und Toni Schuberl wurden die Ergebnisse der Landtagswahl besprochen.

PNP Viechtach, 22.11.2023

Kulturpolitik in der Stadtbibliothek

Die Kulturpolitik des Bundes kümmert sich auch um Belange der öffentlichen Büchereien und Bibliotheken. Als kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion besuchte MdB Erhard Grundl die Leiterin der Bibliotheken, Regina Herbst, im Salzstadel.

Straubinger Tagblatt, 20.11.2023

Festival-Förder-Fonds – 5 Mio. Euro im Topf

Der kulturpolitische Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion Erhard Grundl weist darauf hin, dass die Bewerbung beim Bundes Festival-Förder-Fonds noch bis zum 18. Dezember möglich ist. Zum ersten Mal haben kleine und mittlere Festivals, die sich der Rock, Pop oder Jazz-Musik widmen die Möglichkeit, eine Förderung aus Bundesmittel zu bekommen. Insgesamt sind 5 Mio. € im Fördertopf.

Landshuter Rundschau, 16.11.2023

PM | Anlässlich der Pogromnacht vom 9. November 1938: Nie wieder ist jetzt!

Das Erinnern an die Pogromnacht am 9. November 1938 wird in diesem Jahr überschattet vom größten Massaker an Jüdinnen und Juden seit der Shoa – dem brutalen Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel, dem 1.400 Menschen zum Opfer fielen, darunter kleineste Kinder. Über 240 Menschen wurden als Geiseln verschleppt – ihre Zukunft ist ungewiss. Damit wurde das Land, das nach der Shoa eine sichere Heimstätte für Jüdinnen und Juden sein sollte, in dem sie nie wieder Opfer werden sollten, von einer existentiellen Bedrohung heimgesucht.

weiterlesen