PM | Anlässlich der Pogromnacht vom 9. November 1938: Nie wieder ist jetzt!

Das Erinnern an die Pogromnacht am 9. November 1938 wird in diesem Jahr überschattet vom größten Massaker an Jüdinnen und Juden seit der Shoa – dem brutalen Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel, dem 1.400 Menschen zum Opfer fielen, darunter kleineste Kinder. Über 240 Menschen wurden als Geiseln verschleppt – ihre Zukunft ist ungewiss. Damit wurde das Land, das nach der Shoa eine sichere Heimstätte für Jüdinnen und Juden sein sollte, in dem sie nie wieder Opfer werden sollten, von einer existentiellen Bedrohung heimgesucht.

weiterlesen

PM | Stallwang erhält Bundesförderung für Breitbandausbau

Deutschland ist auf dem Weg in die digitale Gesellschaft. Die Bundesregierung unterstützt mit der Breitbandförderung den Ausbau digitaler Infrastruktur in den Gebieten, in denen sich der privatwirtschaftliche Ausbau nicht rentiert und ein Marktversagen festzustellen ist. Im Rahmen der in diesem Jahr gestarteten Gigabit-Richtlinie 2.0 hat die Gemeinde Stallwang einen Zuschlag für die Bundesförderung erhalten. Bei dem nun geförderten Projekt investiert die Verwaltungsgemeinschaft Stallwang in die Erschließung von unterversorgten Adressen in den Gemeinden Stallwang und Rattiszell.

weiterlesen

Niederbayerische Grüne zeigen Solidarität mit Israel

Auf ihrer Bezirksversammlung in Massing (Landkreis Rottal-Inn) bezogen die Grünen klar Stellung zum Angriff der Hamas auf Israel. Eine von den niederbayerischen Bundestags- und Landtagsabgeordneten, den Bezirksräten und dem Bezirksvorstand eingebrachte Resolution wurde von den Mitgliedern einstimmig verabschiedet.

Landshuter Rundschau, 24.10.2023

Bund unterstützt Gigabitausbau: Millionen-Finanzspritze aus Berlin für Viechtach

Für die Stadt Viechtach ist ein Zuwendungsbescheid über eine 50-prozentige Förderung für Gigabitausbau erlassen worden. Das teilen die Wahlkreisbüros der Bundestagsabgeordneten Erhard Grundl (Grüne) sowie Rita Hagl-Kehl (SPD) und Muhanad Al-Halak (FDP) mit. Die drei Politiker sind sich einig, dass schnelles Internet heutzutage unabdingbar sei für attraktiven Wohn- und Wirtschaftsraum. Deshalb sei es eine so gute Nachricht für die Stadt Viechtach, dass die Hälfte der Gesamtkosten in Höhe von knapp 7,5 Millionen Euro – genau sind es 7,47 Millionen Euro Gesamtkosten und 3,735 Millionen Euro Zuschuss – für die Maßnahme vom Bund getragen werden.

PNP, 13.10.2023

Kunst für Berlin

Die Schüler der Ausbildungsrichtung Gestaltung an der Staatlichen Fachoberschule (FOS) Straubing haben das Abgeordnetenbüro von Erhard Grundl im Bundestag neu gestaltet.

Straubinger Tagblatt, 26.08.2023

PM | Straubinger Kunst im Deutschen Bundestag

Die Schüler der Ausbildungsrichtung Gestaltung an der Staatlichen Fachoberschule (FOS) Straubing haben das Abgeordnetenbüro von Erhard Grundl im Bundestag neugestaltet. Die Räume liegen im Gebäudekomplex Unter den Linden und befinden sich direkt gegenüber der russischen Botschaft. Dieser Umstand brachte dem MdB eine Geschichte im Spiegel, einen Besuch des heute-show-Moderators Lutz van der Horst und eine Titelstory in der ehrwürdigen New York Times ein. Viele internationale Gäste und Botschafter begrüßt der Straubinger Abgeordnete hier im Büro als Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und als Kulturpolitischer Sprecher seiner Fraktion. „Bei den Gesprächen ist natürlich auch immer Straubing ein Thema. Da kam mir die Idee, es wäre toll, die Kunst der Schülerinnen und Schüler der Straubinger FOS dauerhaft hier her zu bringen.“

weiterlesen

„Aushängeschild der Stadt“

Zum Antrittsbesuch bei Tiergartendirektor Dr. Michel Delling haben MdB Erhard Grundl und die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Feride Niedermeier, diesen an seinem Arbeitsplatz im Straubinger Tierpark besucht.

weiterlesen

Erste Straubinger BOS-Gespräche

Die Stadt, der Landkreis Straubing-Bogen und das Klinikum Straubing luden zur ersten Diskussionsrunde der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) ein. Hierbei ging es um die Resilienz der kritischen Infrastruktur in Ostbayern. Erhard Grundl betont, wie wichtig es sei, dass die „Blaulichtfamilie“ ihr organisationsübergreifendes Netzwerk pflege, um auch in Zukunft Hand in Hand die gemeinsamen Herausforderungen zu meistern.

Straubinger Tagblatt, 22.08.2023