Clubs und Kreative in der Krise | BR
Der BR berichtet über meine Kritik am der Bundesregierung imt Clubs und Soloselbstständigen.
„Ein Jahr Livebranche im Ruhemodus – es ist kein Jahrestag zum Feiern“, BR, 16.03.2021
Die Übersicht über alle aktuellen Inititaven zur Kultur und der Corona-Pandemie.
Die Coronapandemie hat uns erreicht und das gesellschaftliche wie kulturelle Leben ist fast nahezu zum erliegen gekommen. Viele suchen sich digital Wege, trotzdem ihre Kunst zeigen zu können. Doch stehen viele Kreative und Kulturschaffende vor ihrem existenziellen Aus. Soweit darf es nicht kommen. Denn kulturelle Infrastruktur, die einmal weggebrochen ist, stellt einen unersetzbaren Verlust dar. Politik muss auch in Krisenzeiten handlungsfähig sein.
Und weil sich aktuell die Ereignisse überschlagen, haben wir hier alle Initiativen gesammelt, die ich gerade zur Kultur während der Coronapandemie verfolge, um wenigstens ein bisschen für Ordnung zu sorgen. Bleibt gesund!
Der BR berichtet über meine Kritik am der Bundesregierung imt Clubs und Soloselbstständigen.
„Ein Jahr Livebranche im Ruhemodus – es ist kein Jahrestag zum Feiern“, BR, 16.03.2021
„Braucht’s des?! – Der Grünen-Politiker Erhard Grundl beantwortet die K-Frage mit einem klaren Ja“, Hallertauer Zeitung, 13.03.2021
„Mehr als ein Freizeitangebot“, Süddeutsche Zeitung, 02.03.2021
Obwohl hohe Summen zur Unternehmensrettung bereitgestellt wurden, hat das vorhandene Geld viele Unternehmen nicht erreicht. Besonders dramatisch ist die Situation aktuell für Unternehmen des Einzelhandels, Friseur*innen und andere, die seit Mitte Dezember im Lockdown sind.
Wir Grüne im Bundestag fordern die Auszahlung eines Unternehmerlohns von 1.200 Euro monatlich für Selbstständige und Kleinstunternehmerinnen. Die